Eine eigene Broschüre von Schülerinnen und Schülern der Höheren Handelsschule zur 50-Jahr-Feier des Bildungsgangs
Der Kampf gegen sich selbst beim Verfassen und Gestalten von Texten!
Jeder kennt es, man hat ein Blatt vor sich und die ersten Schwierigkeiten treten schon auf: Wie fange ich an zu schreiben, wie schreibe ich weiter, beachte ich alles, wie höre ich auf?
Genau diese Fragen stellten sich auch die Schülerinnen und Schüler der HB67W (Unterstufe der Höheren Handelsschule in Dülmen) bei dem Versuch eine Broschüre zum 50jährigen Jubiläum des Bildungsgangs anzufertigen.
Eine der Aufgaben, die die Schülerinnen und Schüler gar nicht mögen! Erst die Feier am 16. Februar 2017 und dann die Arbeit!
Schon während des Festaktes sollte die HB67W (Unterstufe der Höheren Handelsschule in Dülmen) Notizen erstellen. Also kein stumpfes Rumsitzen, sondern schreiben und gut zuhören. Denn die einzelnen Notizen brauchte die Klasse ja für die Broschüre.
Als erstes sammelten sie im Unterricht die Informationen aller beteiligten Schüler, wobei schon die ersten Probleme auftreten können: Der eine hat seine Aufgabe nicht gemacht, der nächste ist krank und den anderen hat man schon seit zwei Wochen nicht mehr gesehen.
Doch nach ein paar Versuchen kam dann doch noch alles irgendwie zusammen. Die einen haben Berichte geschrieben, die anderen Interviews und Reportagen über den Werdegang der Schüler, der Schule.
Nach Fertigstellung der einzelnen Texte gab es ein Problem: Es kann nicht die ganze Klasse gemeinsam an einer Broschüre arbeiten. Somit entstand ein Konkurrenzkampf: Sie wurde in Gruppen eingeteilt und jede sollte mit Hilfe der Texte die Broschüre zusammenstellen.
Schon wieder waren Schwierigkeiten zu bewältigen: Unstimmigkeiten bei der Größe der Texte, der Reihenfolge, der Bildauswahl ... Da die Schülerinnen und Schüler allein arbeiten mussten, wurde dann auch manchmal gar nichts gemacht oder die Hausaufgaben für die nächste Stunde. So entstand eine noch größere Hürde, die Broschüre rechtzeitig fertigzustellen!
Jetzt ist es (und zwar rechtzeitig) geschafft!
Text: Stefan Wiens (leicht überarbeitet)
Hier kann man sich die beiden besten Ergebnisse anschauen:
Gruppe Alessa, Alexandra und Monir
Gruppe Liridona, Paulina, Ronay und Vanessa
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
02591 2398-0
02594 783030
Lüdinghausen:
Dülmen:
Schultage der Berufsschule 2023/2024
Eine Übersicht über die Schultage unserer Berufsschulklassen finden Sie hier, die unserer kaufmännischen Berufsschulklassen hier!
Schüler-BAföG
Infos hier
Berufs- und Studienorientierung - KAoA
Berufliche Orientierung - Informationen und Angebote finden Sie hier.
Unser Kooperationspartner für die Berufsberatung
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.