Aufnahmevoraussetzungen
- der mittlere Schulabschluss - Fachoberschulreife – mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe bzw. Versetzung in die EF der gymnasialen Oberstufe eines Gymnasiums
- Interesse an pädagogischen und sozialen Fragestellungen sowie an der Arbeit in sozialpädagogischen Einrichtungen
Bildungsziel
Der Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife und Erzieher(in) ist ein doppelqualifizierender Bildungsgang, der das Abitur (nach drei Jahren) und den Berufsabschluss „Staatlich anerkannte(r) Erzieher(in)" vermittelt.
Dauer
Die Ausbildung gliedert sich in
a) den schulischen Teil (drei Jahre)
- 36 Wochenstunden Unterricht im Klassenverband in den Jahrgangsstufen 11 – 13
- außerschulische Praktika in sozialpädagogischen Einrichtungen im Umfang von 14 Wochen (5 Wochen in Kl. 11, 4 Wochen in Kl. 12, 5 Wochen in Kl. 13)
b) das Berufspraktikum
- einjähriger fachpraktischer Ausbildungsabschnitt in einer sozialpädagogischen Einrichtung und 160 Stunden praxisbegleitender Unterricht
Wir sind Europa!
Wir, die angehenden Erzieherinnen aus dem Beruflichen Gymnasium, absolvieren ein 4-wöchiges Praktikum in verschiedenen Lädnern und zeigen in einem Film unsere Eindrücke, die verdeutlichen: WIR SIND EUROPA !
Der Film (bitte hier klicken!)
Lea Zaayenga, Sarah Ricker, Jessica Reckmann, Larissa Schriewer