Berufliches Gymnasium
(Schwerpunkt Gesundheit)
Standort: Lüdinghausen
Mit dem Abitur Schwerpunkt Gesundheit stehen dir alle Türen offen
Du erwirbst die Allgemeine Hochschulreife, die zum Studium im gesamten Bundesgebiet an Universitäten, Gesamthochschulen, Fachhochschulen in allen Fachrichtungen berechtigt.
Außerdem wäre der Erwerb der Fachhochschulreife nach den Jahrgangsstufen 12 und 13 möglich.
Neben dem Abitur erwirbst du erweiterte berufliche Kenntnisse im Bereich Gesundheit, die dich auch für pflegerische oder therapeutische Berufe qualifizieren.
Unser besonderes Profil
- ein vierwöchigesbetreutes Praktikum in Einrichtungen des Gesundheitsbereichs (ggf.auch im europäischen Ausland)
- Vernetzung von Theorie und Praxis durch Exkursionen, Betriebshospitationen und Besuchen von Experten
- Berufs- und Studienberatung durch Veranstaltungen wie das „Ausbildungsforum Gesundheit“, den Besuch von Hochschultagen etc.
- Module im Differenzierungsbereich, die besonders den beruflichen Schwerpunkt vertiefen und berufliche Kompetenzen vermitteln
- systematisches Training methodischer Kompetenten
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
02591 2398-0
02594 783030
Lüdinghausen:
Dülmen:
Schultage der Berufsschule 2023/2024
Eine Übersicht über die Schultage unserer Berufsschulklassen finden Sie hier, die unserer kaufmännischen Berufsschulklassen hier!
Schüler-BAföG
Infos hier
Berufs- und Studienorientierung - KAoA
Berufliche Orientierung - Informationen und Angebote finden Sie hier.
Unser Kooperationspartner für die Berufsberatung
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.