Zukunftsperspektive
Die Berufsfachschule vermittelt im Rahmen des Berufsfeldes „Holztechnik“ eine berufliche Grundbildung für z. B. folgende Ausbildungsberufe:
- Holzmechaniker*in
- Modellbauer*in
- Modelltischler*in - und vor allem
- Tischler*in
Viele Absolvent*innen finden darüber hinaus eine Ausbildung in zahlreichen weiteren Handwerksberufen.
Durch die Kompetenzen, die du erwirbst, verbesserst du deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Bereich Holztechnik.
Bei entsprechender Eignung kannst du den Maschinenlehrgang TSM1 (Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen) absolvieren. Dieser Lehrgang ist bereits verbindlicher Teil der Berufsausbildung zur Tischlerin bzw. zum Tischler.
Du hast die Berufsfachschule Typ 1 erfolgreich abgeschlossen, wenn deine Leistungen in allen Fächern mindestens ausreichend oder nur in einem Fach mangelhaft sind. Wenn du als Schüler*in mit dem Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) die Berufsfachschule erfolgreich durchlaufen haben, erwirbst du den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10).
Wenn du als Schüler*in mit dem Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) die Berufsfachschule erfolgreich durchlaufen hast, erwirbst du den Mittleren Schulabschluss.
Der erfolgreiche Besuch der Berufsfachschule kann als erstes Jahr der Berufsausbildung in den dem Berufsfeld zugeordneten Ausbildungsberufen angerechnet werden.
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
02591 2398-0
02594 783030
Lüdinghausen:
Dülmen:
Schultage der Berufsschule 2022/2023
Eine Übersicht über die Schultage unserer Berufsschulklassen finden Sie hier, die unserer kaufmännischen Berufsschulklassen hier!
Schüler-BAföG
Infos hier
Berufs- und Studienorientierung - KAoA
Berufliche Orientierung - Informationen und Angebote finden Sie hier.
Unser Kooperationspartner für die Berufsberatung
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.