Abschluss
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die zum Studium in allen Fachrichtungen im gesamten Bundesgebiet an Universitäten, Gesamthochschulen und Fachhochschulen berechtigt
- Erwerb der Zulassungsvoraussetzungen für die externe Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent / Geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin“ vor der IHK.
- Bei vorzeitigem Abgang ist der Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife nach den Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 möglich.
Abiturprüfungen
1. Abiturfach
Englisch
2. Abiturfach
Betriebswirtschaftslehre
3. Abiturfach
Deutsch oder Mathematik
4. Abiturfach
falls 3. Abiturfach Deutsch:
Wahl zwischen Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Wirtschaftsinformatik
falls 3. Abiturfach Mathematik:
Wahl zwischen Deutsch, zweiter Fremdsprache, Gesellschaftslehre mit Geschichte, Religionslehre, Biologie, Chemie, Physik, Wirtschaftsinformatik
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
02591 2398-0
02594 783030
Lüdinghausen:
Dülmen:
Schultage der Berufsschule 2022/2023
Eine Übersicht über die Schultage unserer Berufsschulklassen finden Sie hier, die unserer kaufmännischen Berufsschulklassen hier!
Schüler-BAföG
Infos hier
Berufs- und Studienorientierung - KAoA
Berufliche Orientierung - Informationen und Angebote finden Sie hier.
Unser Kooperationspartner für die Berufsberatung
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.