Aufnahmevoraussetzungen

Voraussetzungen für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11 sind 

  • der mittlere Schulabschluss - Fachoberschulreife - mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe bzw. Versetzung in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eines Gymnasiums oder einer Gesamtschule
     
  • gute Kenntnisse im Fach Englisch und Interesse an Fremdsprachen
     
  • Belegungspflicht der 2. Fremdsprache in den Jahrgangsstufen 11 bis 13

Bildungsziel

Sie haben Freude an Fremdsprachen, möchten diese im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung intensivieren und später im Beruf einsetzen? Dann ist der Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife/ Fremdsprachenkorrespondentin/ Fremdsprachenkorrespondent für Sie richtig.

Er führt zum Abitur und damit einerseits zur vollen Studierfähigkeit und Studienberechtigung für alle wissenschaftlichen Disziplinen, verbunden mit der Vermittlung beruflicher Kenntnisse.

Zusätzlich bereitet Sie dieser zukunftsorientierte und attraktive Bildungsgang durch die sprachliche Vertiefung in Englisch auf die externe Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent/ Geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin“ vor, die Sie kurz nach dem Abitur vor der Industrie- und Handelskammer ablegen können.

Die mit diesem Bildungsgang erworbene Doppelqualifikation verbessert aufgrund der engen Verknüpfung von schulischer Ausbildung mit der beruflichen Praxis Ihre späteren Einstiegschancen auf dem Arbeitsmarkt beträchtlich und ist damit ein Karrierebaustein für Ihre berufliche Zukunft im neuen Europa.

Anmeldung

Die Anmeldung an unserer Schule erfolgt über Schüler Online:

www.schueleranmeldung.de/ProdB/Startseiten/login.aspx

 

Im Anschluss an die erfolgreiche Anmeldung über Schüler Online reichen Sie bitte folgende Unterlagen bei uns ein:

  1. ausgedrucktes Schüler-Online-Anmeldeformular
  2. tabellarischer Lebenslauf
  3. Zeugnis des laufenden Schuljahres
  4. ausgefüllter Kurswahlbogen