Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung I
bisher: Unterstufe der Handelsschule
Standorte: Lüdinghausen und Dülmen
Aufnahmevoraussetzungen
Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (10 Jahre) und Hauptschulabschluss nach Klasse 9
oder
Nachweis anderer gleichwertiger Bildungsabschlüsse
Bildungsziel
Die einjährige Berufsfachschule im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vermittelt Ihnen
- kaufmännische Kenntnisse und
- den Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Abschlussmöglichkeiten
- Ausbildungszeitverkürzung (Anrechnungsverordnung)
- Zugang zur Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung II mit dem Ziel des mittleren Schulabschlusses
Fächer |
---|
Berufsbezogener Lernbereich |
Geschäftsprozesse im Unternehmen |
Personalbezogene Prozesse |
Gesamtwirtschaftliche Prozesse |
Mathematik |
Englisch |
Berufsübergreifender Lernbereich |
Deutsch / Kommunikation |
Religionslehre |
Sport / Gesundheitsförderung |
Politik / Gesellschaftslehre |
Besonderes Profil des Bildungsgangs am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
Die einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (ehemals Unterstufe der Handelsschule) ist seit Jahren ein Kernbereich im Vollzeitangebot unserer Schule. Sie werden auf kaufmännische Berufe vorbereitet.
Der Bildungsgang wird an den Schulorten Lüdinghausen und Dülmen angeboten.
Schwerpunkte
- Durch die berufsbezogene Struktur des Bildungsgangs wird sichergestellt, dass Sie soweit wie möglich während des Bildungsganges individuell gefördert werden.
- Die Durchführung eines Betriebspraktikums ist ein fester Bestandteil der Berufsvorbereitung.
Beratung
Frau Cordula Schürmann
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
02591 2398-0
02594 783030
Lüdinghausen:
Dülmen:
Schultage der Berufsschule 2021/22
Eine Übersicht über die Schultage unserer Berufsschulklassen finden Sie hier, die unserer kaufmännischen Berufsschulklassen hier!
Schüler-BAföG
Infos hier
Berufs- und Studienorientierung - KAoA

Berufliche Orientierung - Informationen und Angebote finden Sie hier
Angebot der Bundesagentur für Arbeit inkl. Online-Self-Assessment-Test: