Bankkauffrau/-mann
Standort: Dülmen
„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ (Benjamin Franklin)
Berufsbild Bankkauffrau/-mann
Sie haben Freude am Umgang mit Kunden, Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Sie verfügen über eine gute Allgemeinbildung sowie über gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen:
Sie arbeiten als Bankkauffrau/ -mann in einem starken Team und sind in allen Geschäftsbereichen eines Kreditinstitutes tätig. Die Beratung von Privat- und Firmenkunden umfasst die gesamte Palette der Finanzprodukte aus den Bereichen Kontoführung, Zahlungsverkehr, Geldanlage sowie Kredit- und Auslandsgeschäft. Die Beratungstätigkeit bildet das wesentliche Element dieses Berufsbildes. Die erfolgreiche Bankkauffrau bzw. der erfolgreiche Bankkaufmann entwickelt für die jeweilige Situation des Kunden die passende Lösung und wird somit zum geschätzten Gesprächspartner.
Der Ausbildungsberuf Bankkauffrau/ -mann ist staatlich anerkannt. Die Ausbildung erfolgt im Dualen System. Sie absolvieren die praktische Ausbildung in einem Kreditinstitut und die theoretische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule.
Dualer Partner: Berufsschule
Der Berufsschulunterricht am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg wird im Blockunterricht erteilt. Dies bedeutet, dass Sie die Berufsschule in 5 Unterrichtsblöcken, welche über die Ausbildungszeit von 2 ½ Jahren verteilt sind, jeweils für ca. 6 bis 8 Wochen am Schulort Dülmen besuchen. Mit erfolgreichem Abschluss des letzten Unterrichtsblocks erhalten Sie Ihr Abschlusszeugnis der Berufsschule.
Das Schulgebäude in Dülmen befindet sich in Bahnhofsnähe. Parkmöglichkeiten in ausreichender Zahl stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Unterrichtsfächer
- Bankbetriebslehre (BBL)
- Allgemeine Wirtschaftslehre (AWL)
- Rechnungswesen (Rewe)
- Englisch
- Deutsch / Kommunikation
- Datenverarbeitung (DV)
- Sport
- Religion
- Fördern und Fordern im Ergänzungskurs (EK)
Das Fach Englisch vermittelt nicht nur bankenspezifisches Vokabular für berufliche Handlungssituationen, es bereitet die SchülerInnen auch auf den Abschluss des KMK-Zertifikats vor. Der Erwerb des KMK-Zertifikats erfolgt am RvW-Berufskolleg und die Teilnahme daran ist freiwillig.
Dualer Partner: Ausbildungsbetrieb
Im Ausbildungsbetrieb erwerben Sie die praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten im beruflichen Alltag. Besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten (z.B. Verkaufsverhalten, besondere Bankprodukte usw.) werden darüber hinaus im internen Unterricht durch die jeweiligen Ausbildungsbetriebe vermittelt.
Unsere Dualen Partner in der Region
- Sparkasse Westmünsterland
- VR-Bank Westmünsterland eG
- VB Lüdinghausen-Olfen eG
IHK-Zwischenprüfung und IHK-Abschlussprüfung
Sie legen im 2. Ausbildungsjahr nach den ersten beiden Unterrichtsblöcken Ihre Zwischenprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Nach Abschluss des fünften Berufsschulblocks erlangen Sie den Kaufmannsgehilfenbrief mit Bestehen der Abschlussprüfung vor der IHK Nordwestfalen.
Unsere Stärken auf einen Blick
- enger Kontakt zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieben
- individueller Förderunterricht in allen prüfungsrelevanten Fächern
- umfangreiche Prüfungsvorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung
- Möglichkeit zum Erwerb eines KMK-Zertifikates in der Fremdsprache Englisch
- Besuch der Hauptversammlung einer AG während des Berufsschulunterrichts
- mehrtägige Studienfahrt
- Lehrkräfte des Bankenteams sind regelmäßig im IHK-Prüfungsausschuss tätig
Unsere Auszubildenden erzielten in den vergangenen IHK-Zwischenprüfungen und IHK-Abschlussprüfungen überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse.
Wie geht es nach der Bankausbildung weiter?
Sie haben gute Übernahmemöglichkeiten in den Ausbildungsbetrieben nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
- Kundenberaterlehrgänge in der Akademie der Sparkassen bzw. Genossenschaftsbanken
- Fachlehrgänge
- Sparkassenfachwirt/-in bzw. Bankfachwirt/-in
- Dipl. Sparkassenbetriebswirt/-in bzw. Dipl. Bankbetriebswirt/-in
- zahlreiche berufsbegleitende Fortbildungsmöglichkeiten
Mit erfolgreichem Abschluss Ihrer Bankausbildung haben Sie auch gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt in anderen Unternehmen. Die umfangreiche Ausbildung bietet vielfältige Einsatz-möglichkeiten auch in Versicherungen, Immobilienagenturen, Finanzabteilung aller Industriezweige und Handelsunternehmungen usw.
Ansprechpartnerin
Simone Bittner
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
02591 2398-0
02594 783030
Lüdinghausen:
Dülmen:
Schultage der Berufsschule 2022/2023
Eine Übersicht über die Schultage unserer Berufsschulklassen finden Sie hier, die unserer kaufmännischen Berufsschulklassen hier!
Schüler-BAföG
Infos hier
Berufs- und Studienorientierung - KAoA
Berufliche Orientierung - Informationen und Angebote finden Sie hier.
Unser Kooperationspartner für die Berufsberatung
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.