Ab heute erkennen Sie jeden „falschen Fünfziger“, mit dieser Aussage leitete Frau Jahn von der Deutschen Bundesbank ihre Schulung zur Erkennung von Falschgeld eingeleitet. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Herrn Hoffmann zog sie die Azubis der EH25 (Verkäufer*innen und Kaufmann/frau im Einzelhandel) und der FL25 (Fachlagerist*in und Fachkraft für Lagerlogistik) sowie die Schüler*innen der HBW26 (Zweijährigen Berufsfachschule) am 21.04.2023 in ihren Bann. Neben rechtlichen Aspekten und Verhaltensempfehlungen war der wichtigste Teil das Erkennen der Echtheit von Eurobanknoten durch Fühlen, Sehen und Kippen.
Interessant wurde es, als alle Teilnehmer tatsächlich Falschgeld in den Händen halten durften und dieses eindeutig als „Blüten“ erkannten. Die Referenten betonten, dass noch immer, trotzt verbesserter Sicherheitsmerkmale der Fünfzig-Euro Schein am häufigsten gefälscht wird. Auch wenn es technische Hilfsmittel zur Erkennung von „falschen Fünfzigern“ gibt, die Aufmerksamkeit und die Kontrolle von Euroscheinen durch alle Verwender von Bargeld ist wichtig, um Falschgeldkreisläufe zu unterbrechen.