Am Dienstagabend, 14. Februar 2023, wurde im Rahmen einer Feierstunde 31 Schüler*innen, Studierenden und Auszubildenden unseres Berufskollegs der EUROPASS MOBILITÄT überreicht. Mit diesem europaweit anerkannten Zertifikat wurden sie für das Absolvieren eines mehrwöchigen Praktikums im europäischen und nicht europäischen Ausland ausgezeichnet. Die ehemaligen Auslandspraktikant*innen kommen aus den unterschiedlichsten Abteilungen und Bildungsgängen des Berufskollegs: Berufliches Gymnasium - Schwerpunkt Gesundheit und Soziales, Fachschule für Sozialpädagogik, Berufsfachschule für Kinderpflege, Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung sowie aus den gewerblich-technischen Bildungsgängen des Dualen Systems (Holz- und Metalltechnik). Sie alle haben im vergangenen Herbst/Winter 2022/23 ein 3-, 4- oder 8- wöchiges Praktikum in Schweden, Irland, Spanien, Italien, Malta, England oder Österreich absolviert und wurden nun für ihren Mut vor vielen Gästen belohnt.
Die Praktikant*innen konnten in ihrem Praktikum vielfältige Erfahrungen in Kindertagesstätten, Grundschulen, Pflegeheimen, Metallbetrieben, Tischlereien, Hotels oder Boutiquen sammeln und hierbei Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Arbeitsweisen und -abläufen erfahren. Beraten und betreut wurden sie wie in jedem Jahr vom Team International und von 20 Lehrer*innen der Schule, die unterstützend im Team International mitarbeiten und sich jedes Jahr mit Schulen, Praxiseinrichtungen und Betrieben der verschiedenen Länder austauschen. Nachdem im vergangenen Jahr erstmalig Kolleginnen der Berufsfachschule für Kinderpflege einen vorbereitenden Besuch in der Schweiz durchgeführt hatten und Praktikumsplätze organisieren konnten, absolvierten in diesem Jahr dort erstmalig 3 Schülerinnen ihr 4-wöchiges Praktikum in Kindergärten in der Umgebung von Luzern. Weitere vorbereitende Besuche wurde von Kolleg*innen nach Norwegen und in die USA unternommen. Hier konnten Praktikumsplätze auf der kleinen norwegischen Insel Finnoy in einer Pflegeeinrichtung akquiriert werden. Auch der Besuch in Atlanta, Georgia war erfolgreich. Im nächsten Schuljahr können Auszubildende der gewerblich-technischen Abteilung am Chattahoochee College lernen und arbeiten. Somit wurde der Kreis der Länderwahlmöglichkeiten für die Auszubildenden und Schüler*innen um drei weitere Länder erweitert. Die abschließende Frage „Lohnt sich ein Auslandspraktikum?“, die den ehemaligen Auslandspraktikant*innen im Rahmen einer Podiumsdiskussion gestellt wurde, in welcher sie stellvertretend für alle über ihre Erfahrungen berichteten, wurde ausnahmslos mit „Ja“ beantwortet. Die Schüler*innen und Auszubildenden möchten ihre Praktikumserfahrungen nicht missen, auch wenn sie sich manchmal erst an andere Sitten gewöhnen mussten. Diese, aber auch die vielen schönen Erlebnisse, tragen zu mehr Selbstständigkeit bei und steigern das Selbstbewusstsein, resümieren viele Praktikant*innen im Anschluss an ihren Auslandsaufenthalt. Schließlich geht es immer darum, offen zu sein für die Frage „Was wir voneinander lernen können“.
Der EUROPASS MOBILIÄT wird herausgegeben vom europäischen Förderprogramm ERASMUS +, das auch die Auslandspraktika der Schüler*innen finanziell unterstützt. Er dokumentiert und zertifiziert den beruflichen Aufenthalt im Ausland und erhöht die zukünftigen Berufschancen der Auszubildenden.
Da zu der Feier viele an einem Auslandspraktikum interessierte Schüler*innen eingeladen waren, konnten die Schüler*innen und Auszubildenden im Anschluss an die EUROPASS-Verleihung bei einem „Meet and Greet“ und einem leckeren Buffet und Getränken ihre Mitschüler*innen noch ausgiebig informieren und mit wichtigen Tipps versorgen. Zuvor hatte es für diese eine Informationsveranstaltung gegeben, auf der die Rahmenbedingungen von Auslandsaufenthalten vorgestellt wurden. Insgesamt war der Zulauf sehr groß und die Interessierten fühlten sich nicht nur gut informiert, sondern in ihrer Motivation bestärkt, selbst das „Abenteuer Ausland“ anzutreten.