Peter Smith, Lehrer am Deltion College in Zwolle (Niederlande) und drei niederländische Informatik-Studenten (Amy, Robert und Beau) besuchen das Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg vom 29.1.23 bis zum 31.1.2023 im Rahmen eines Tandemprojekts* und „unterrichten mal anders“ in dem Bildungsgang Lagerlogistik.
Durch die mehrjährige niederländisch-deutsche Zusammenarbeit und Weiterentwicklung im Bereich der virtuellen Darstellung haben nun unsere Lagerlogistik-Schüler*innen die Möglichkeit mit der schuleigenen Hololens (3D-Visionsbrille) einen virtuellen Rundgang durch das Lager des Deltion Colleges vorzunehmen. Geplant ist weiterhin die Entwicklung von Aufgabenstellungen durch Frau Lange und Frau Niewind, die in das virtuelle Lager integriert werden, damit die Schüler*innen sie nutzen können, um sich langfristig auf praktische Prüfungen vorzubereiten. Neben der Benutzung der Hololens, haben die Schüler*innen der Unterstufe der Lagerlogistik (FL 25) zudem eine weitere Chance eine „andere – virtuelle“ Welt kennenzulernen. Der Einsatz der schuleigenen Oculus (VR-Brille) ermöglicht den Auszubildenden in Welten abzutauchen, in denen sie für gewöhnlich nicht so einfach hinkommen. Hier seien nur der Spazieraufgang auf dem Mond oder eine Spritztour mit einem Segelflugzeug genannt. Die Neugierde der Auszubildenden ist geweckt und der Wunsch nach einem „echten“ Besuch des Lagers am Deltion Colleges in Zwolle ist bereits in Planung.
* Unser Tandemprojekt "Logistik Deutschland - Niederlande" des Richard von Weizsäcker Berufskollegs - Europaschule mit dem Deltion College in Zwolle wird im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland "Lernen ohne Grenzen/ Leren zonder grenzen" durchgeführt und durch EU-Mittel (Interreg VI) mit Beiträgen von den Schulen selbst und den Provinzen Gelderland und Overijssel sowie Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen finanziert.