Blutspende am RvW

Seit April 2000 findet jedes Jahr die Blutspende-Aktion am Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg mit großem Erfolg statt. Und wie immer haben Schüler*innen der Berufsfachschule Gesundheit (BFG12) Gelegenheit bekommen, das Deutsche Rote Kreuz dabei zu unterstützen, die Blutspende den Mitschüler*innen zu erläutern, Blutspende-Willige anzunehmen oder neu in die Spenderdatei aufzunehmen. Eine solche Aktion in der Schule muss gut organisiert werden, vor allem, wenn dies während des Unterrichts stattfindet.

Da im letzten Jahr der Blutspendetermin coronabedingt leider ausfallen musste, ist die Schule besonders froh und stolz, dass die Blutspende in der vergangenen Woche wieder durchgeführt werden konnte:

81 Spendenwillige wurden aus den Klassen in kleinen Gruppen von Mitschüler*innen aus der BFG12 zur Anmeldung abgeholt. Dort saßen weitere Schüler*innen der Berufsfachschule für Gesundheit, die die Personalien aufnahmen und die Daten erfassten, damit die Blutspende durchgeführt werden konnte. Die dafür wichtigen Voraussetzungen und Informationen wurden per Informationsschreiben und Lautsprecher-Durchsage erklärt. Blut spenden darf man, wenn man 18 ist. Man sollte zudem gut gefrühstückt haben!

Eine Blutspende dauert insgesamt ca. 90 Minuten und dafür durfte der Unterricht in dieser Zeit entfallen. Mit einem kleinen Dankeschön und einem Lunchpaket kehrten die Spender*innen wieder in ihre Klassen zurück.

Seit April 2000 findet jedes Jahr die Blutspende-Aktion am Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg mit großem Erfolg statt. Und wie immer haben Schüler*innen der Berufsfachschule Gesundheit (BFG12) Gelegenheit bekommen, das Deutsche Rote Kreuz dabei zu unterstützen, die Blutspende den Mitschüler*innen zu erläutern, Blutspende-Willige anzunehmen oder neu in die Spenderdatei aufzunehmen. Eine solche Aktion in der Schule muss gut organisiert werden, vor allem, wenn dies während des Unterrichts stattfindet.

Da im letzten Jahr der Blutspendetermin coronabedingt leider ausfallen musste, ist die Schule besonders froh und stolz, dass die Blutspende in der vergangenen Woche wieder durchgeführt werden konnte:

81 Spendenwillige wurden aus den Klassen in kleinen Gruppen von Mitschüler*innen aus der BFG12 zur Anmeldung abgeholt. Dort saßen weitere Schüler*innen der Berufsfachschule für Gesundheit, die die Personalien aufnahmen und die Daten erfassten, damit die Blutspende durchgeführt werden konnte. Die dafür wichtigen Voraussetzungen und Informationen wurden per Informationsschreiben und Lautsprecher-Durchsage erklärt. Blut spenden darf man, wenn man 18 ist. Man sollte zudem gut gefrühstückt haben!

Eine Blutspende dauert insgesamt ca. 90 Minuten und dafür durfte der Unterricht in dieser Zeit entfallen. Mit einem kleinen Dankeschön und einem Lunchpaket kehrten die Spender*innen wieder in ihre Klassen zurück.