Diese Frage stellen sich die Auszubildenden der EH95, Azubis im 1. Ausbildungsjahr, jeden Tag, wenn sie Bargeld annehmen. Herr Pentrop von der Deutschen Bundesbank berichtete am 21. Febr.2020, dass zzt. nur 10% bis 15% an Falschgeld erkannt werden und über den Einzelhandel das meiste falsche Geld in Umlauf gebracht wird. Neben dem Bargeldkreislauf lernten die Azubis alle Sicherheitsmerkmale und Prüftechniken, um Falschgeld zu erkennen. Spannend wurde es, als die „Falschen Fünfziger“ durch die Reihen gingen und auf den ersten Blick kein Unterschied zu erkennen war. Außerdem gab Herr Pentrop Empfehlungen zum Umgang mit Kunden, die Falschgeld in Umlauf bringen. Deutlich wurde auch, dass die Hilfsmittel, wie z. B. die UV-Lampe oder der Prüfstift, nicht alle Merkmale eines echten Scheines überprüfen können. Um so wichtiger ist es, dass jeder Einzelhändler auf die Echtheit des Bargeldes achtet.
- Berufe im Bereich der Informatik sind nicht nur wichtig - sie machen auch Freude!
- So macht Mathe Spaß
Echt oder gefälscht?


Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
02591 2398-0
02594 783030
Lüdinghausen:
Dülmen:
Terminplan 2020/21
HIER: wegen der Corona-Krise immer unter Vorbehalt. Änderungen werden sofort bekanntgegeben.
Anmeldung
ab dem 29.01.2021 - 19.02.2021
Berufsschule 31.01. - 31.10.2021
(Hier findet man jetzt auch Links zu Erklärvideos)
Schüler-BAföG
Infos hier
Hilfe bei der Ausbildungsplatzsuche
Es ist wieder Zeit sich zu bewerben. Auf unserer Seite Ausbildungsplätze finden Sie weitere Links, die Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz weiterhelfen können!
Berufs- und Studienorientierung - KAoA

Unsere Angebote finden Sie hier.
Angebot der Bundesagentur für Arbeit inkl. Online-Self-Assessment-Test: