Kann man mit einem Gabelstapler eine Sektglaspyramide bauen? Wie gut muss ich rohe Eier verpacken, dass sie bei einem Fall aus zwei Metern nicht kaputt gehen? Slalomfahren mit einem Gabelstapler, das Aufeinanderstellen von Pylonen mit einem Gabelstapler … und vieles mehr.
Diesen Fragestellungen und vielen weiteren Aufgaben stellten sich Fidan Maskuti und Alexander Bargen, Auszubildende in der Mittelstufe für Lagerlogistik, während des ersten zweitägigen euregionalen Wettbewerbs „Logistik“ in Kalkar.
Begleitet von drei weiteren unterstützenden Auszubildenden aus der Mittelstufe Lagerlogistik (FL65) und den Fachlehrerinnen E. Kurth und A. Niewind erfuhren die Auszubildenden in niederländisch-deutsch gemischten Teams zwei sehr spannende Tage. Während des Wettbewerbs, der gemeinsamen Mahlzeiten und auch beim abendlichen Kneipenstraßenbesuch auf dem Gelände „Kalkar-Wunderland“ spielten die Sprachunterschiede keinerlei Probleme. Sowohl für die Schüler als auch für die Lehrer war dieser Austausch auf beiden Seiten der Grenze sicherlich ein ganz tolles Erlebnis.
Insgesamt waren sechs niederländische und neun deutsche Berufskollegs an diesem Logistik-Wettbewerb im Rahmen der „Ler(n)enden Euregio“ beteiligt.
Neben diesem Wettbewerb fand gleichzeitig die „Trans-Log-Intermodal“ Messe statt. Diese Logistikmesse bot Gelegenheit, sich bei großen deutschen oder niederländischen Logistikunternehmen, bei Berufskollegs und Fachhochschulen zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.
- Nur gemeinsam – nie allein!
- Frühkindliche Erziehung in Italien
Erster euregionaler Wettbewerb „Logistik“ am 20. und 21. Februar 2018 in Kalkar

Fidan Maskuti auf dem Gabelstapler (Azubi FL 65)

Alexander Bargen, Mitte, (Azubi FL 65)





Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
02591 2398-0
02594 783030
Lüdinghausen:
Dülmen:
Schultage der Berufsschule 2023/2024
Eine Übersicht über die Schultage unserer Berufsschulklassen finden Sie hier, die unserer kaufmännischen Berufsschulklassen hier!
Schüler-BAföG
Infos hier
Berufs- und Studienorientierung - KAoA
Berufliche Orientierung - Informationen und Angebote finden Sie hier.
Unser Kooperationspartner für die Berufsberatung
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.