„Ich möchte beruflich was mit Menschen machen!“ - Ausbildungsforum mit Workshops für Sozial- und Gesundheitsberufe am RvW-BK

Rund 400 Schüler*innen unseres Berufskollegs hatten am Dienstag, 07.02.23 die Möglichkeit, Ausbildungseinrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen der Region kennenzulernen. Im Forum der Schule präsentierten sich über 30 Träger der Wohlfahrtspflege, Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe, Krankenhäuser, Pflegeschulen und Senior*inneneinrichtungen aus den Kreisen Coesfeld, Unna und Münster mit informativen Ständen, interaktiven Mitmachmöglichkeiten und Beratungsangeboten. Auch die Technische Universität Dortmund, die Arbeitsagentur und Referent*innen der Freiwilligen Sozialen Dienste waren beratend vor Ort.

Schüler*innen der sozialpädagogischen und Gesundheits-Bildungsgänge konnten sich im ersten Teil informieren über Praktika, Ausbildungsstellen oder das Freiwillige Soziale Jahr – für jede*n, die/der „beruflich was mit Menschen machen will“, bot das Ausbildungsforum zahlreiche Möglichkeiten, ins Gespräch zu kommen und sich zu informieren.

In einem zweiten Teil besuchten die Schüler*innen von den Trägern durchgeführte Workshops, die zur Vertiefung und zum Austausch einluden. Interessante Themen wie z.B. „Zeit als heilpädagogische Methode“, „Jugendhilfe ist bunt…lass‘ dich drauf ein!“, „Arbeitsfeld Kita: Mehr als nur spielen!“ oder „Einblicke in die Physiotherapie“ ermöglichten den Schüler*innen einen hautnahen Blick in die Praxis, der die unterrichtliche Arbeit um eine wichtige Perspektive bereicherte. Auch konnten in den Workshops erste oder weitergehende berufspraktische Kontakte geknüpft werden.

Insgesamt ein voller Erfolg! Dieser Meinung waren abschließend nicht nur das Vorbereitungsteam der Lehrer*innen Martina Zbick, Marita Elfert, Antje Zies und Helga Laurenz, sondern auch die beteiligten Träger und die Schüler*innen. So werden bereits heute Möglichkeiten der Fortsetzung in den nächsten Jahren ausgetüftelt, um diese gelungene Kooperation zwischen Ausbildungsort Schule und Ausbildungsort Praxis zu wiederholen und nun regelmäßig durchzuführen.