Pol&Is - Klassenfahrt nach Hamminkeln

Am 28. März 2023 begaben wir uns auf eine sehr zukunftsträchtige Reise nach Hamminkeln. Unsere Intention bestand darin, an der Pol&Is Simulation der Bundeswehr teilzunehmen, um einen Einblick in die Arbeit der UN zu bekommen und ein Verständnis für die komplexen Beziehungen der Mitgliedsstaaten zu erlangen.

Am ersten Tag bezogen wir unsere Zimmer und begannen direkt mit einem „Kennenlernseminar“ wo wir ziemlich innovative Namensschilder bastelten. Dann gab es endlich Mittagessen, was alle sehr ungeduldig erwarteten. Das Essen war über den gesamten Aufenthalt sehr ausgiebig und ausgewogen, des Weiteren wurde viel Rücksicht auf Vegetarier und auf Muslime in der Fastenzeit genommen. Nach dem essen ging es in den Wald zu einem Seminar zum Thema Erlebnispädagogik, welches im Seminarraum zum Ende kam. Damit konnten wir zum Abendessen und den Abend im Heidekeller ausklingen lassen, dies ist die Hauseigene „Kneipe“.

Am zweiten Tag starteten wir dann mit den Jugendoffizieren der Bundeswehr die Pol&Is Simulation. Hierbei bekamen wir anfangs eine Einführung und mussten uns in die Gruppen der Verschiedenen Länder und Organisationen zusammenfinden. Diese bestanden aus den Ländern, der NGO (Greenpeace, Amnesty International etc.), der Weltpresse, sowie der UN - Generalsekretärin und deren Sekretärin.

Diese Simulation war auf der einen Seite sehr lehrreich und interessant, jedoch hatten wir leider, wie zu erwarten war, zu wenig Zeit. Dies ist jedoch nicht unüblich, da die Simulation erst nach dem ersten Tag richtig anläuft.

Am letzen Abend fanden wir uns dann zu einem „Olympischen Tanzwettbewerb“ ein bei dem die drei Gewinnerplätze Gutscheine für Getränke im Heidekeller gewinnen konnten. Danach wurde mit Musik und Tanz der Abend gefeiert, wo auch Lehrer und Jugendoffiziere sichtlich Spaß hatten.

Zum Resümee am letzten Tag, bekamen wir viel Lob von den Offizieren, das wir eine der Besten Gruppen gewesen seien, vor allem im Bereich der Wirtschaft und sehr motiviert gewesen sind. Besonders unter dem Umstand, dass wir verschiedene Klassen waren, die sich zum Teil garnicht kannten, am Ende aber wie eine große Klasse gewirkt haben. Dies betonten Herr Scheipers, ebenso wie die Offiziere.

Zusammenfassend war dieser Seminar-Ausflug ein voller Erfolg und sehr lehrreich.

Phil Schäper