Der 28. November 2019 stand für die BM 81 und ihre Gastgeberinnen aus Zwolle ganz im Sinne des INTERREG-Programms* unter dem Motto „Was ist ein repräsentatives Auftreten einer Bürokraft?“
Nach einem herzlichen Empfang ging es auch schon los mit dem ersten Programmpunkt „Vorstellen umgekehrt“. Die Schülerinnen und Schüler rieten begeistert mit ob die Lehrerin verheiratet ist, womöglich in einem Dorf wohnt oder ein Haustier besitzt oder oder…
Bei der Frage „Was ist ein repräsentatives Auftreten einer Bürokraft?“ kam es im munteren Wechsel zwischen niederländischer und deutscher Sprache schnell zu der Erkenntnis, dass es viele „overeenkomsten“ gibt. Wenn die Schülerinnen und Schüler im Kundenkontakt tätig sind, erwartet man in beiden Ländern ein „verzorgd uiterlijk“ d. h. gepflegtes Aussehen, keine Piercings aber geputzte Schuhe und vieles mehr (siehe Kriterienkatalog).
Am Ende der nachfolgenden Knobelrunde war klar, es gibt viele „eigene“ Feiertage in Deutschland, aber auch viele „feestdagen die zowel Nederlands als Duitsers kennen“. Während der Erkundungstour durch das College gab es viel Neues zu erfahren – viele Treppen zu steigen – oder auch Rennwagen zu bewundern.
Der leckere Lunch war eine willkommene Belohnung. Gut gestärkt ging es dann in die Stadt. Die Schülerinnen und Schüler der BM81 erfuhren neben der Geschichte Zwollles auch Vieles über die Vorweihnachtszeit in Zwolle.
Reich an Eindrücken freuen wir uns auf den Gegenbesuch unserer Gastgeberinnen im Frühjahr 2020.
*Der Bildungsgang „Kaufleute für Büromanagement“ startet mit diesem ersten Austausch im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland "Lernen ohne Grenzen/ Leren zonder grenzen" durchgeführt und finanziert durch EU-Mittel (Interreg V) mit Beiträgen von den Schulen selbst und den Provinzen Gelderland und Overijssel sowie Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.