Warum weit reisen, wenn das Gute liegt so nah? - Die Euregio als Lebens- und Arbeitsregion

Natürlich, die weite Welt ist verlockend. Doch auch die nahen Niederlande bergen auf sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Ebene wahre Schätze. Dank des Interreg-Projektes Lernen ohne Grenzen konnten das viele Auszubildende und Schüler*innen, aber auch ihre Lehrer*innen und Ausbilder*innen von 2017 bis Anfang 2020 hautnah erleben – seitdem laufen die Kooperationen online weiter.

Einzelhändler*innen, Fachlagerist*innnen, Lagerlogistiker*innen, Auszubildende aus dem Büromanagement, angehende Erzieher*innen, ausgebildete Erzieherinnen, Schüler*innen aus dem Bereich Gesundheitswissenschaften und Auszubildende im Groß- und Außenhandel stürzten sich in das Abenteuer „euregionales Lernen“. Kennenlernen, gemeinsames Erkunden, Austausch, Gestaltung von Ausbildungsinhalten, Präsentationen, Spiel, Spaß und Sport bedeuteten einen Sprung über den eigenen Schatten, Kommunikation mit Händen und Füßen und allen jemals gelernten Fremdsprachen. Wer hätte gedacht, dass es so viel Neues, Verblüffendes und Interessantes beim Nachbarn zu entdecken gibt?

Die seit 1999 bestehende Partnerschaft mit dem Deltion College in Zwolle erfuhr durch das Interreg-Projekt vor allem im Bereich der kaufmännischen Berufsschule einen enormen Schub. Unter diesem Link sind exemplarische Berichte über den Erfahrungsschatz gemeinsamer Projektarbeit nachzulesen, auf den Seiten 44, 46 und 48 befinden sich die Beiträge des RvW-Berufskollegs.

Einen großen Dank allen beteiligten Kolleg*innen, die voller Elan die unbekannten Gewässer erkundet und kostbare Schätze zu bergen gewusst haben.