Förderverein
Wir über uns
Der Verein zur Förderung von Bildung und Jugendarbeit des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs e.V. wurde im Januar 1995 gegründet. Mitglieder sind Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ausbildungsbetriebe, Kammern, Innungen und Kreishandwerkerschaft, Personen des öffentlichen Lebens sowie Lehrerinnen und Lehrer. Die Zielsetzung des Vereins besteht in der ideellen und materiellen Unterstützung der Bildungs- und Erziehungsaufgaben des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs.
Unsere Aktivitäten
- Hilfen bei der Beschaffung von ergänzenden Lehr- und Lernmitteln
- Unterstützung von Studienfahrten
- Förderung innovativer Projekte im Unterrichtsalltag
- Durchführung bildungspolitischer und kultureller Veranstaltungen
- Herausgabe des Schuljahrbuches
Was können Sie tun?
Werden Sie Mitglied des Fördervereins und unterstützen Sie auf diese Weise unsere Erziehungs- und Bildungsarbeit!
Die jährlichen Beiträge und alle Spenden sind steuerlich absetzbar. Der Mindestbeitrag beträgt für
Schüler*innen der Vollzeitform ................. 6,00 EUR
Berufsschüler*innen/Studierende ........... 12,00 EUR
Alle anderen Mitglieder ............................. 36,00 EUR
Jeder Jahresbeitrag, jede Spende hilft mit, dass wir auch in Zukunft besondere Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler finanzieren können.
Ansprechpartnerin
Simone Bittner (Geschäftsführerin)
Friedrich-Ruin-Straße 61
48249 Dülmen
Telefon (0 25 94) 7 83 03-0
Kontoverbindungen
Sparkasse Westmünsterland IBAN DE48 4015 4530 0018 0046 22
Volksbank Lüdinghausen-Olfen eG IBAN DE77 4016 4528 0033 0309 00
Beitrittsformular
Unser Beitrittsformular können Sie hier downloaden.
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
02591 2398-0
02594 783030
Lüdinghausen:
Dülmen:
Schultage der Berufsschule 2023/2024
Eine Übersicht über die Schultage unserer Berufsschulklassen finden Sie hier, die unserer kaufmännischen Berufsschulklassen hier!
Schüler-BAföG
Infos hier
Berufs- und Studienorientierung - KAoA
Berufliche Orientierung - Informationen und Angebote finden Sie hier.
Unser Kooperationspartner für die Berufsberatung
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.