Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

„Abilanz“ nach drei Jahren Wirtschaftsgymnasium am RvW in Dülmen

Am vergangenen Samstag feiert das Berufliche Gymnasium des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs (Standort Dülmen) die Zeugnisübergabe und den Abiball 2025.

Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Schulleiterin Meike Dickamp die Abiturientia mit Familien und Freunden im wunderschön geschmückten Naundrups Hof in Seppenrade. Auch die Stadt Dülmen, vertreten durch die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Manuela Pross sowie der Kreis Coesfeld, vertreten durch die stellvertretende Landrätin Frau Angelika Selhorst, beglückwünschten die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs und lobten die ausgezeichneten Qualifikationen, die diese im Laufe der drei Jahre im Wirtschaftsgymnasium erworben haben. Nicht nur durch ihre Kenntnisse in den wirtschaftlichen Fächern BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik, sondern auch durch Softskills, die die Abiturientinnen und Abiturienten unter anderem während eines Betriebspraktikums im In- oder europäischen Ausland entwickelt haben, seien sie gesuchte Fachkräfte mit besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Eine ähnliche Bilanz zogen auch die Schüler vertreten durch Helen Alichmann und Marie Schniggendiller, die nach drei Jahren gymnasialer Oberstufe sehr zuversichtlich in ihre persönliche und berufliche Zukunft schauten. Neben BWL, Mathe, Deutsch und Englisch hätten sie auch gelernt, was Effizienz ganz konkret bedeute, wenn man sich in kürzester Zeit mit Hilfe von Chat GPT, YouTube oder den „lebensrettenden“ Padlets in einigen Fächern auf Klausuren und Prüfungen vorbereiten müsse.

Mit einer Stärken-Schwächen-Analyse auf Basis des Abimottos „Abilanz- aktiv gechillt, passiv gelernt“ blickten die Klassenlehrer Christiane Flügel und Michael Radke auf die gemeinsame Zeit zurück und kamen zu dem Schluss, dass sowohl fachlich als auch menschlich mit klarem Gewinn abgeschlossen wurde.

Nach dem offiziellen Teil feierte die Abiturientia noch ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden.

Unsere Partner