Ausbildungsvorbereitung (AV)
Ziel: Erster Schulabschluss
(Hauptschulabschluss nach Klasse 9)

Die Vorteile der Ausbildungsvorbereitung am RvW-Berufskolleg
Kleine Klassen
Damit wir Dich so gut es geht unterstützen können und Dich bei allen Problemen zur Seite stehen können, beschränken wir die Klassengröße auf 16 Schüler*innen.
Intensiver (Deutsch- und Mathe-)Förderunterricht
in den Klasse für Ernährung und Versorgungsmanagement (AVE), sowie Wirtschaft (AVW).
Richtig Deutsch schreiben und sprechen zu können ist sehr wichtig, wenn man eine Ausbildung schaffen möchte. Darum helfen wir Dir dabei! Außerdem unterstützen wir Dich, wenn du mal Probleme im Fach Mathe hast!
Vertrauensvolles Umfeld
Auch wenn etwas einmal schief läuft, stehen die Lehrer*innen in der Ausbildungsvorbereitung oder die Schulsozialarbeiterinnen immer an Deiner Seite. In den meisten Klassen hast Du ein kleines Lehrer*innen-Team, die mehr als ein Fach bei Dir unterrichten!
iPad und iPencil für alle Schüler*innen
Seit dem Schuljahr 22-23 bekommst Du ein iPad und einen iPencil solange Du bei uns bist. Beides darfst Du auch mit nach Hause nehmen! In der Klasse für Wirtschaft bekommst Du sogar zusätzlich noch einen Laptop!
Beratung durch Experten
Die Lehrer*innen in den AVs unterrichten auch in anderen Klassenstufen und können Dir dabei helfen, herauszufinden, ob Du weitere Abschlüsse schaffen kannst.
Bewerbungstraining
Du bist nicht sicher, ob Deine Bewerbungsunterlagen komplett sind? Auf Deinem Lebenslauf ist ein Kaffeefleck? Wir helfen Dir dabei, Dich für Deine Traumausbildung zu bewerben.
Klassenfahrten
Zusammenhalt ist uns wichtig. Deshalb fahren wir gleich zu Beginn des Schuljahres im September zu einer kleinen Klassenfahrt mit einer Übernachtung. Hier lernen wir Dich in diesen zwei Tagen besser kennen. Am Ende des Schuljahres gibt es vielleicht sogar eine weitere Klassenfahrt.

Du besuchst die Ausbildungsvorbereitung in Lüdinghausen.
In den Bildungsgang werden SchülerInnen aufgenommen, die nicht über den Ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9) oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen, aber die Vollzeitschulpflicht von 10 Jahren an einer allgemeinbildenden Schule erfüllt haben.
Dieser Bildungsgang dauert 1 Jahr.
Wenn Du die Ausbildungsvorbereitung erfolgreich abschließt, erhältst Du den Ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9).
Danach kannst Du die Berufsfachschule an unserer Schule besuchen und in einem weiteren Jahr den Erweiterten Ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 10) oder eine Ausbildung machen.
In der Ausbildungsvorbereitung machen wir viele Praktika! Insgesamt acht Wochen. Im Herbst machen wir ein zweiwöchiges Praktikum, im Januar ein vierwöchiges und am Ende des Schuljahres noch ein drittes Praktikum, das zwei Wochen geht. So hast Du viele Möglichkeiten, die Welt der Arbeit kennen zu lernen. In der Technikklasse bist Du sogar das ganze Jahr im Praktikum und gehst nur zwei Tage in der Woche zur Schule. In den drei Tagen, in denen Du nicht in der Schule bist, arbeitest Du in einem Betrieb mit und hast damit sehr gute Chancen nach der AV in die Ausbildung gehen zu können.
E-Mail an den Bildungsgangkoordinator
Christian Morshuis
c.morshuis@rvw-berufskolleg.de
Tel. 02591 23980