Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Projekte

Fleißiges Volk am RvW im Dienst für soziale Projekte

Mit viel Engangement betreut unser Kollege Bernd Heimann zwei Bienenvölker auf dem Gelände des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs (RvW-BK) in Lüdinghausen.

Die Bienen fühlen sich am gewählten Standort sichtlich wohl und schwärmen in einem Umkreis von bis zu 3 km aus, um fleißig Pollen und Nektar zu sammeln. Nebenbei bestäuben sie die Blüten der nahen Streuobstwiese und leisten einen wichtigen Beitrag für eine reiche Obsternte. Das im Herbst von Schülerinnen und Schülern des RvW geerntete Obst wird in der schuleigenen Küche zu allerlei Köstlichkeiten (z.B. Marmeladen, Gelees, Apfelchips) verarbeitet.

Der gewonnene Honig und die hergestellten Köstlichkeiten werden von der Schülerfirma an Lernende und Lehrende des RvW verkauft. Der Erlös wird an die Marianne-von-Weizsäcker-Stiftung gespendet.

Eingangsschild für den Schulgarten am biologischen Zentrum

Jetzt ist es für alle sichtbar: das Gelände des Schulgartens wird von den Garten AGs der Schulen Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg und St. Antonius Gymnasium gemeinsam bewirtschaftet.

Schon seit Längerem sind beide Schulen mit ihren Schülerinnen und Schüler-AGs regelmäßig vor Ort, um Beete anzulegen und Gemüse anzubauen. Diese Produkte werden geerntet und in der schuleigenen Küche von den hauswirtschaftlichen Klassen zu leckeren Speisen verarbeitet und verzehrt.

Das Schild über dem Eingang zum Schulgarten zeigt nun jedem Besucher, dass die Kooperation beider Schulen auf soliden Füßen steht und zukünftig weiterbestehen soll.

"Von wilden Früchten und Streuobstwiesen" - ein bildungsgangübergreifendes Projekt zum Wert des Ökosystems Streuobstwiese

Das Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg (RvW) verfügt auf dem Schulgelände in Lüdinghausen, angrenzend zum Schulgebäude, über eine seit Jahren bestehende Streuobstwiese.

An dem vorgestellten Projekt beteiligen sich mehrere Klassen und Bildungsgänge aus verschiedenen Berufs- und Fachbereichen des RvW. Dabei beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Wert des Systems Streuobstwiese für Mensch, Tier und Klima.

So erarbeitet z.B. der Biologiekurs der „Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft“ (HBW25, HBW26) in Dülmen im Unterricht die ökologischen Grundlagen dieses Ökosystems und präsentiert ihre Ergebnisse in einem Biparcours, der über QR-Codes der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Die Klasse „Berufsfachschule Kinderpflege“ (BFK21) erlernt die fachlichen Grundlagen zum Ökosystem Streuobstwiese im Rahmen einer Kurzfortbildung „Fußabdruck eines Apfels“, die im Biologischen Zentrum stattfindet, und erntet Äpfel der Streuobstwiese, presst diesen zu Apfelsaft und stellt daraus Apfelgelee her. Dieser wir gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Differenzierungskurses der Klassen „Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft“ (HBW31-33) im Rahmen der Schülerfirma „Richies Store“ an die Schulgemeinschaft verkauft. Der Erlös wird an gemeinnützige Initiativen gespendet.

Begleitend werden von der Klasse „Ausbildungsvorbereitung Holztechnik“ (AVT31) die Bäume der Streuobstwiese in Form geschnitten und neue Bienenhotels angefertigt und aufgehangen. Außerdem werden zwei Bienenvölker durch Herrn Bernd Heimann betreut, die im Frühjahr die Blüten der Obstbäume der Streuobstwiese bestäuben und Honig liefern. Dieser wird an die Schulgemeinschaft verkauft. Der Erlös wird an die Marianne-von-Weizsäcker Stiftung gespendet.

Obstbaumschnitt auf der Obstwiese

Nach der Obsternte werden die Apfel- und Kirschbäume der Streuobstwiese sowie des Schulgartens des RvW-Berufskollegs mit einem Obstbaumschnitt in Form gebracht. Unter Leitung von Fachlehrer Benjamin Drüing schneiden die Schülerinnen und Schüler der Klasse „Ausbildungsvorbereitung Holztechnik“ (AVT31) fachgerecht überzählige Äste ab. Durch den Rückschnitt wird im kommenden Jahr eine reichere Ernte erzielt.

Die abgeschnittenen Zweige werden als Totholzhaufen abseits der Wiese zusammengehäuft und dienen Insekten und Kleinsäugern als Rückzugs- und Überwinterungsort.

Verlängerung der Bildungspartnerschaft „Natur und Schule“ zwischen Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg und dem Biologischen Zentrum

Unter dem Torbogen der Garten-AG besiegelten das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg (RvW) und das Biologische Zentrum (BZ) die Verlängerung ihrer offiziellen Bildungspartnerschaft „Natur und Schule“ im Rahmen von Bildungspartner NRW, die erstmalig 2021 geschlossen wurde.

Die jahrelange enge Zusammenarbeit ist bereits fester Bestandteil der Jahresplanungen am RvW. Denn unterschiedliche Bildungsgänge nutzen das Bildungsangebot des Biologischen Zentrums. So trifft sich die Garten-AG des RvW regelmäßig auf dem Gelände des Biologischen Zentrums, um den Schulgarten zu bewirtschaften. Außerdem finden regelmäßig Projekttage mit verschiedenen Bildungsgängen und zu unterschiedlichen Themen statt. Und die Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ (Landesprogramm NRW) wird von den Mitarbeitenden des BZ begleitet. Alle Beteiligten freuen sich auf weitere spannende Projekte.

 

Aktion "Feuerbällchen"

Aus „wertfreiem“ Abfall-Material stellte die Oberstufen-Klasse des Bildungsganges „Berufsfachschule Kinderpflege“ des Richard-von-Weizäcker Berufskollegs in Lüdinghausen Grillanzünder her, die sie anschließend für einen kartitaiv-sozialen Zweck verkaufte. So entstanden in eifriger motivierter Atmosphäre aus Eierkarton, Kerzenwachsresten und Holzspänen brennbare Grill- oder Kaminanzünder, die die Schülerinnen und Schüler „Feuerbällchen“ tauften. Im Rahmen des „1. BNE-Tages des Kreises Coesfeld“ und des „lebendigen Adventskalenders“ fanden die Feuerbällchen reißenden Absatz, so dass am Ende eine üppige Spende an die stellvertretende Vorsitzende der Tafel Lüdinghausen, Frau Anni Pröbsting, übergeben werden konnte.