Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Allgemeine Hochschulreife und Erzieher/in

Standort: Lüdinghausen

Mit dem Bildungsgang Erzieher(in) plus Abitur stehen dir viele Türen offen:

Der Bildungsgang schließt nach drei Jahren mit der Allgemeinen Hochschulreife ab, die zum Studium an Universitäten, Gesamthochschulen und Fachhochschulen im gesamten Bundesgebiet und auch im europäischen Ausland berechtigt.

Durch die Erfahrungen in den integrierten Praktika und dem berufsbezogenen Unterricht erwirbst du umfassende berufspraktische und theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten.

Nach dem vierten Jahr der Ausbildung (Berufspraktikum) erhältst du den Berufsabschluss „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“ – eine echte Doppelqualifikation „Abitur + Berufsabschluss“!

Unser besonderes Profil

  1. Praktika in der Jahrgangsstufe 12 auch im europäischen Ausland (Niederlande, Spanien, Großbritannien, Frankreich, Schweden, Italien und Irland) möglich
  2. Spanisch und Niederländisch als neu einsetzende Fremdsprache
  3. Regelmäßiges systematisches Training methodischer Kompetenzen
  4. Enge Kooperation mit der sozialpädagogischen Praxis
  5. Handlungsorientierter, auf die Erfordernisse der Berufspraxis vorbereitender Unterricht
  6. Individuelle Förderung durch gezielte Entwicklungsberatung

 

 

Stimmen ehemaliger Schüler/innen:

"Ich habe in diesem Bildungsgang viel gelernt, nicht nur über Kinder und Jugendliche und ihre Entwicklung, sondern auch viel über mich selbst. Man lernt, sich mit sich selbst kritisch auseinander zusetzten und sich  zu reflektieren. Auch die Lehrer sind offen für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge, weshalb sich der Bildungsgang  in einem ständigen Entwicklungsprozess befindet. Die vergangenen drei Jahre waren mit viel Arbeit verbunden, aber es hat auch wahnsinnig viel Spaß gemacht! Ich würde diesen Bildungsgang ganz sicher weiter empfehlen!! (Kathrin Henke)

"Ich bin Schüler des Bildungsgangs der Allgemeinen Hochschulreife und Erzieher. Für diesen Bildungsgang hatte ich mich entschieden, weil für mich die Kombination zwischen Theorie und Praxis im Abitur sehr wichtig war. Meine Erwartungen wurden auch dies bezüglich erfüllt, in den Praktika konnte ich Einblicke in die Arbeit des Erziehers in verschiedenen Berufsfeldern gewinnen. Zudem gibt es eine enge Verknüpfung zwischen den Unterrichtsfächern, wie Erziehungswissenschaften und den praktisch gemachten Erfahrungen. Einen großen Reiz stellte das Auslandspraktikum dar, das ich im Laufe meiner Ausbildung  in den Niederlanden absolvieren durfte. Mit dem Abschluss meines Abiturs fängt für mich mein Berufsanerkennungsjahr an, um ein staatlich anerkannter  Erzieher zu werden. Die kombinierte Ausbildung zum Erzieher war ein weiterer Grund für die Entscheidung für diesen Bildungsgang, auf diese Art kann man schnell nach dem Abitur den Einstieg in die praktische Berufswelt bekommen." (Ole Boeker)

Kontakt

Antje Zies, Bildungsgangleiterin

a.zies@rvw-berufskolleg.de

Wir sind Europa!

Wir, die angehenden Erzieherinnen aus dem Beruflichen Gymnasium, absolvieren ein 4-wöchiges Praktikum in verschiedenen Lädnern  und zeigen in einem Film unsere Eindrücke, die verdeutlichen: WIR SIND EUROPA !

Der Film (bitte hier klicken!)

Lea Zaayenga, Sarah Ricker, Jessica Reckmann, Larissa Schriewer

Das Projekt "Mathematische Bildung für Kinder im Vorschulalter"

Endlich ist es soweit - Das Projektbuch ist fertig!