




Ausbildungsplätze
Über aktuelle Ausbildungsplätze in unserer Region informieren:
die Handwerkskammer Münster:
www.hwk-muenster.de/lehrstellenboerse
oder die Handwerkskammern (auch für das Handy):
http://www.lehrstellen-radar.de/
die IHK Nord Westfalen:
www.ihk-ausbildung.de/lehrstellenboerse
außerdem: www.facebook.com/AzubiSpeedDating.IHK
die Landwirtschaftskammer:
www.landwirtschaftskammer.de/bildung/landwirt/betriebe/
AUBI-plus:
Land NRW:
Die allgemeine Job-Börse:
https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
Lehrstellenangebote, die der Schule zugesandt werden, werden per Aushang und/oder über die Klassenlehrer(innen) bekannt gemacht.
Allgemein informiert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales; mit vielen Links:
Berufswahlhilfen
Die Übersicht über die Berufswahlhilfen (neu: 2018) zum Herunterladen gibt es hier.
Bei der Berufswahl helfen auch die Angebote der Agentur für Arbeit:
www.berufenet.arbeitsagentur.de
Messen für Ausbildung, Studium und Beruf
AnSchuB 2020, 16. September 2020,
Berufsinformationsbörse des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs
Lüdinghausen
Vocatium Münsterland, 16./17. September 2020,
Halle Münsterland in Münster
CoeMBO, 14. November 2020,
Coesfelder Messe zur Bildungs- und Berufsorientierung
Studium
Entscheidungshilfe: https://www.studifinder.de/
Welches Studium passt am besten zu mir?
Welche Studiengänge werden in NRW angeboten?
Universität Münster
Zentrale Studienberatung der Universität Münster
Schlossplatz 5
48149 Münster
zsb@uni-muenster.de
Broschüre:
http://www.uni-muenster.de/ZSB/material/kaoa_broschuere.pdf
Beratung nach Vereinbarung: 0251 83-22357
Offene Sprechstunde:
http://www.uni-muenster.de/ZSB/studienberatung/offenesprech/offenesprech.html
Mo–Do 10–12 Uhr, 14–16 Uhr sowie jeden 1. Mittwoch im Monat 17–19 Uhr
Telefonische Kurzberatung:
http://www.uni-muenster.de/ZSB/studienberatung/telber/telber.html
0251 83-20002
, Mo–Do 14–16 Uhr, Fr 10–12 Uhr sowie jeden 1. Mittwoch im Monat 17–19 Uhr
Angebote für Schülerinnen und Schüler:
http://www.uni-muenster.de/ZSB/studienberatung/schueler/schueler.html
- Workshops zur Studienwahl für Abiturientinnen und Abiturienten: Wir unterstützen Abiturientinnen und Abiturienten in ihrer Studienwahl.
- Vortragsreihe: Uni kennenlernen – Studieren an der WWU: Semesterbegleitend stellt die ZSB Studiengänge der WWU in Kooperation mit den Fachbereichen vor.
- SchülerOrientierungsPraktikum (SchOP): in der Vorlesungszeit bieten wir (nur nach Vereinbarung!) ein einwöchiges Schnupperstudium mit begleitender Betreuung und Beratung an. Kontakt: Dr. Sabine Ahlrichs
- SchülerOrientierungsTag (SchOT): in der Vorlesungszeit können Sie Montag bis Donnerstag Vorlesungen aus dem Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte besuchen, Gruppeninformation durch die ZSB erhalten sowie Beratungsgespräche mit Studienfachberatern und studentischen Fachschaften führen. Kontakt: Dr. Sabine Ahlrichs
FH Münster
Beratungsstelle für Schüler:
https://www.fh-muenster.de/studium/studienberatung/schulnetzwerk/schueler.php
Kontakte:
- Dipl.-Betriebswirtin Anne Werner,
Robert-Koch-Straße 30, 48149 Münster,
Raum: 120.207,
Tel: 0251 83-64705
, werner@fh-muenster.de
- Ronja Hoffmann B.A.
, Robert-Koch-Straße 30, 48149 Münster,
Raum: 120.205,
Tel: 0251 83-64624,
ronja.hoffmann@fh-muenster.de
- Dipl.-Kauffrau Christina Mennecke
, Robert-Koch-Straße 30, 48149 Münster
, Raum: 120.204,
Tel: 0251 83-64095
, Fax: 0251 83-64080,
christina.mennecke@fh-muenster.de
TU Dortmund
Schnupperuni Informatik für Schülerinnen
Termin: Zweite Woche der NRW-Herbstferien
www.schnupperuni.de
Die Übersicht über die Berufswahlhilfen (neu: 2018) zum Herunterladen gibt es hier.
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
02591 2398-0
02594 783030
Lüdinghausen:
Dülmen:
Schultage der Berufsschule 2021/22
Eine Übersicht über die Schultage unserer Berufsschulklassen finden Sie hier, die unserer kaufmännischen Berufsschulklassen hier!
Schüler-BAföG
Infos hier
Berufs- und Studienorientierung - KAoA

Berufliche Orientierung - Informationen und Angebote finden Sie hier
Angebot der Bundesagentur für Arbeit inkl. Online-Self-Assessment-Test: