Bildungspersonal im Ausland
Am Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg (Europaschule) haben nicht nur Schüler*innen die Möglichkeit, sich fit für Europa zu machen, sondern auch die Lehrer*innen vernetzen sich intensiv europaweit, um von der Expertise der Partner zu profitieren und den Europagedanken weiter im Kollegium, in der Schülerschaft und im Unterricht zu verankern.
Seit vielen Jahren schon besuchen fachübergreifende Teams des Kollegiums das europäische Ausland. Im Rahmen einer Projektaufgabe hospitieren sie z.B. an europäischen Bildungsangeboten und tauschen sich aktiv mit Kollegen aus dem europäischen Ausland aus, um den eigenen Unterricht zu reflektieren und um die europäische Komponente zu erweitern. Sozialpädagoschische Einrichtungen werden besucht, um die eigene Sicht um europäische Didaktikmodelle zu erweitern. Positive Erfahrungen haben auch die Kolleg*innen aus dem gewerblichen Bereich gemacht, die das Job-Shadowing bei Betriebsbegehungen und in gemeinsamen Projekten als bereichernde Ergänzung zu ihrem bisherigen Berufsalltag erlebt haben.
Das Spektrum der Ausbilderaustausche wird kontinuierlich expandiert, sodass der Europa-Gedanke immer weiter im Kollegium verbreitet und die Identifikation mit der Institution „Europaschule“ noch weiter verstärkt wird.
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
02591 2398-0
02594 783030
Lüdinghausen:
Dülmen:
Schultage der Berufsschule 2023/2024
Eine Übersicht über die Schultage unserer Berufsschulklassen finden Sie hier, die unserer kaufmännischen Berufsschulklassen hier!
Schüler-BAföG
Infos hier
Berufs- und Studienorientierung - KAoA
Berufliche Orientierung - Informationen und Angebote finden Sie hier.
Unser Kooperationspartner für die Berufsberatung
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.