Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

2016: Mobilitätscharter, Internationalisierungsstrategie für das RvW-BK gesamt

Das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg hat als Bündelschule verschiedenste Abteilungen, wovon die Abteilung "Erziehung und Soziales" (Fachschulen für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege,
berufliches Gymnasium/Erzieher/in) seit 2000 Mobilitätsprojekte sowohl für Schüler*innen (IVT) als auch für Lehrer*innen (VETPRO) durchführt. Seit 2005 führt auch die Abteilung "Wirtschaft und Verwaltung" jährlich Mobilitätsprojekte durch.
Bezüglich der Internationalisierungsstrategie des RvW-Berufskollegs insgesamt ist es Ziel der Projekte unter „Charter“, dieses auch in weiteren Abteilungen (technische Berufsschule, kaufmännische Berufsschule) auszuweiten, was sich bereits in Auslandsaufenthalten der Auszubildenden während ihrer dualen Ausbildung (2016-2018) zeigt. Auch in diesen Bereichen finden zunehmend Lehreraustausche zur Stabilisierung der Kooperationen statt. Die Steuerung der Europa-Arbeit wird inzwischen schulübergreifend koordiniert, um gemeinsame, bildungsgangübergreifende Zielsetzungen für die Internationalisierung am RvW-Berufskolleg gesamt zu verfolgen.