
Von der Schule vergebene Zertifikate
Der Europass Mobilität - Kompetenzen sichtbar machen
Der Europass Mobilität ist ein Dokument zum Nachweis von Lernaufenthalten im europäischen Ausland - sei es ein Praktikum oder ein Abschnitt der beruflichen Aus- und Weiterbildung oder des Studiums. Dabei dokumentiert er Lernerfahrungen jeder Art, jeden Niveaus und jeder Zielsetzung. Voraussetzung dazu ist, dass bestimmte Qualitätskriterien eingehalten werden.
Vom Europass Mobilität profitieren alle Beteiligten: Teilnehmende an Lernaufenthalten können ihre erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen nachvollziehbar dokumentieren. Personalverantwortliche in Unternehmen können sich ein genaues Bild von den im Ausland erworbenen Fähigkeiten machen und deren Qualität besser einschätzen. Daher ist ein aussagekräftiger Europass Mobilität auch bei Bewerbungen von Vorteil.
Alle Schüler*innen, die am RvW-Berufskolleg im Rahmen ihrer Ausbildung ein Auslandspraktikum absolvieren, erhalten den Europass-Mobilität. Dieser wird den Schüler*innen in einer besonderen Veranstaltung verliehen, in der auch zukünftigen Auslandspraktikant*innen über Erlebnisse und Erfahrungen während des Auslandsaufenthalts berichtet wird.
Zertifizierung "internationale Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung"
Am RvW-Berufskolleg absolvieren mehr als 10% der Schüler*innen eine Auslandsmobilität während ihrer Ausbildung, so dass wir künftig gern die Zusatzqualifikation ‚Internationale Berufliche Mobilität für Schülerinnen und Schüler“
vergeben möchten.
Das RvW-Berufskolleg bewirbt sich mit einem Antrag um dieses Zertifikat für das Berufskolleg:
Alle Auslandspraktikant*innen (10% der Schülerinnen und Schüler) weisen die Zusatzqualifikation zum Curriculum „Internationale Berufliche Mobilität“ nach durch
- Inhaltlich-fachliche Vorbereitung durch Fachunterricht
- Intensivsprachvorbereitung Schwedisch (10x4 Std.) für ein Auslandspraktikum in SE
- Interkulturelles Training durch Sandra de Vries (8 Std.)
- Verpflichtende Teilnahme an der Veranstaltung zur Verleihung des „Europass-Mobilität“ – Info-Börse rund um Praktikumsplätzen im Ausland
- 1. Informationsveranstaltung zum Auslandspraktikum nach Auswahl der Praktikant*innen
- 2. Informationsveranstaltung kurz vor der Ausreise in das Ausland
- Evaluationsveranstaltung nach Beendigung des Auslandspraktikums
- Präsentationen zu Erlebnissen und Erfahrungen während des Auslandspraktikums für zukünftige Auslandspraktikant*innen während der Veranstaltung zur Verleihung des „Europass-Mobilität“
und absolvieren mindestens 10 Arbeitstage ein betriebliches Auslandspraktikum