Zum Hauptinhalt springen
Logo des RvW-Berufskollegs | Link zur StartseiteLogo des RvW-Berufskollegs | Link zur Startseite
  • Unsere Schule
    • Zwei Standorte
    • Namensgeber
    • Schulprogramm
    • Schulleitung und Vertrauenslehrer*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Schuljahrbuch
    • Förderverein
  • Bildungsangebot
    • Unsere Bildungsgänge im Überblick
    • Wirtschaft und Verwaltung
    • Ernährung und Hauswirtschaft
    • Sozial- und Gesundheitswesen
    • Technik und Agrarwirtschaft
    • Laufbahnplanung
    • Anmeldung
  • Laufbahnplanung
    • Hauptschule ohne Abschluss
    • Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9)
    • Erweiterter Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
    • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
    • Mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation
    • Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Mehr ...
    • Nachhaltigkeit
    • Europa
    • KAoA
    • Ausbildungsplätze
    • Praktikum am RvW
    • RvW-Intranet
    • RvW-Stiftung
    • Sitemap
    • Formulare + Downloads
    • Aktuelle Fotos
    • Kontakt
    • Erstinformationen RvW
    • Broschüren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home

Sie sind hier:

  1. RvW-Berufskolleg
  2. Mehr ...
  3. Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Europa
  • KAoA
  • Ausbildungsplätze
  • Praktikum am RvW
  • RvW-Intranet
  • RvW-Stiftung
  • Sitemap
  • Formulare + Downloads
  • Aktuelle Fotos
  • Kontakt
  • Erstinformationen RvW
  • Broschüren
  • Impressum
  • Datenschutz

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Armut in all ihren Formen überall beenden

Den Hunger beenden, Ernährungssicher-heit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern

Sorgen Sie für ein gesundes Leben und fördern Sie das Wohlbefinden für alle Menschen jeden Alters

Gewährleistung einer inklusiven und gerechten hochwertigen Bildung und Förderung von Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle

Gleichstellung der Geschlechter erreichen und alle Frauen und Mädchen stärken

Sicherstellung der Verfügbarkeit und nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasser und sanitären Einrichtungen für alle

Gewährleistung des Zugangs zu erschwinglicher, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle

Förderung eines nachhaltigen, integrativen und nachhaltigen Wirtschaftswachs-tums, produktiver Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle

Aufbau einer widerstands-fähigen Infrastruktur, Förderung einer inklusiven und nachhaltigen Industrialisierung und Förderung von Innovationen

Ungleichheit innerhalb und zwischen Ländern verringern

Städte und menschliche Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten

Sicherstellung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster

Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen

Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen für eine nachhaltige Entwicklung

Schutz, Wiederherstellung und Förderung der nachhaltigen Nutzung terrestrischer Ökosysteme

Förderung friedlicher und inklusiver Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung, Zugang zur Justiz für alle und Aufbau wirksamer, rechenschafts-pflichtiger und inklusiver Institutionen auf allen Ebenen

Stärkung der Umsetzungsmittel und Wiederbelebung der Globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung

ZurückWeiter

Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg

02591 2398-0
02594 783030

Lüdinghausen:
Dülmen:

Suchformular

Anmeldung

 

Und so geht´s!

Schultage der Berufsschule 2022/2023

Eine Übersicht über die Schultage unserer Berufsschulklassen finden Sie hier, die unserer kaufmännischen Berufsschulklassen hier!

Schüler-BAföG

Infos hier

Berufs- und Studienorientierung - KAoA

Berufliche Orientierung  - Informationen und Angebote finden Sie hier.

 

Unser Kooperationspartner für die Berufsberatung

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier. 

 

Termine

25.01.2023

Blutspende am RvW-Dülmen

08:45 - 13:00 Uhr

Infos durch Klassenleitungen

26.01.2023

Blutspende am RvW-Lüdinghausen

08:45 - 13:00 Uhr

Infos durch Klassenleitungen

30.01.2023

Schulentwicklungstag

02.02.2023

Eltern- und Ausbildersprechtag

15:00 - 18:00 Uhr

07.02.2023

Ausbildungsforum für Sozial- und Gesundheitsberufe

10:00 - 13:00 Uhr

Aktuelles

20.01.2023

Das war der Tag der offenen Tür in Lüdinghausen und Dülmen - die ganze Vielfalt an einem Tag

Offene Ohren und Türen hatten am heutigen Samstag viele Schülerinnen und Schüler und sämtliche Lehrerinnen und Lehrer des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs in Dülmen und Lüdinghausen für alle interessierte Neunt- und Zehntklässler und deren Eltern sowie Freunde und Geschwister.

Bis zum frühen Nachmittag konnten sich alle Interessierten in den...

19.01.2023

Besuch beim Lebensmittel-Zentrallager des Unternehmens Stroetmann

Am 25.11.2022 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der HBW12i das Zentrallager des Unternehmens L. Stroetmann Lebensmittel GmbH & Co. KG in Werne.

Hier gibt es über 10.000 Artikel auf 15.000m² – von diesem Zentrallager aus werden Kunden in Nordrhein-Westfalen sowie in angrenzenden Regionen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nieder­sachsen beliefert....

17.01.2023

Tag der offenen Tür am RvW

(Quelle: Westfälische Nachrichten, 17.01.2023)

22.12.2022

Schüler*innen-Weihnachtsfeier

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier für Schülerinnen und Schüler unseres Berufskollegs statt.

Die Schülerinnen und Schüler erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit weihnachtlicher Geschichte, Musik und Weihnachtsquiz. 

13.12.2022

Ausbildung von Übungsleiter*innen in Kooperation mit dem Kreissportbund Coesfeld

Am Dienstag, 13. Dezember 2022, wurde im Rahmen eines Besuches des Kreissportbundes Coesfeld an unserem Berufskolleg eine Kooperation vereinbart, die es Schülerinnen und Schülern erlaubt, die Lizenz „Übungsleiter*in C im Breitensport“ zu erwerben.

Die Möglichkeit bietet sich aktuell im Differenzierungsbereich (Wahlbereich) der 2-Jährigen Höheren...

Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg

Auf der Geest 2
59348 Lüdinghausen

02591 2398 0
rvw-bk-lh@kreis-coesfeld.de

 

Kontakt aufnehmen

Friedrich-Ruin-Str. 61
48249 Dülmen

02594 78303 0
rvw-bk-due@kreis-coesfeld.de

Links

Impressum

Datenschutz

Soziale Netzwerke

Instagram

Kalender

Alle Inhalte © RvW-Berufskolleg