Zum Hauptinhalt springen
Logo des RvW-Berufskollegs | Link zur StartseiteLogo des RvW-Berufskollegs | Link zur Startseite
  • Unsere Schule
    • Zwei Standorte
    • Namensgeber
    • Schulprogramm
    • Schulleitung und Vertrauenslehrer*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Schuljahrbuch
    • Förderverein
  • Bildungsangebot
    • Wirtschaft und Verwaltung
    • Ernährung und Hauswirtschaft
    • Berufsfachschule für Ernährung und Versorgungsmanagement
    • Sozial- und Gesundheitswesen
    • Technik und Agrarwirtschaft
    • Laufbahnplanung
    • Anmeldung
  • Laufbahnplanung
    • Hauptschule ohne Abschluss
    • Hauptschulabschluss nach Klasse 9
    • Hauptschulabschluss nach Klasse 10
    • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
    • Mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation
    • Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Mehr ...
    • Europa
    • KAoA
    • Ausbildungsplätze
    • Praktikum am RvW
    • RvW-Intranet
    • RvW-Stiftung
    • Sitemap
    • Formulare + Downloads
    • Aktuelle Fotos
    • Kontakt
    • Erstinformationen RvW
    • Broschüren
    • Impressum/Datenschutzerklärung
  • Home

Sie sind hier:

  1. RvW-Berufskolleg
  2. Bildungsangebot
  3. Wirtschaft und Verwaltung
  • Wirtschaft und Verwaltung
    • Ausbildungsvorbereitung
    • Berufsschule
    • Berufsfachschule
    • Berufliches Gymnasium
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Berufsfachschule für Ernährung und Versorgungsmanagement
  • Sozial- und Gesundheitswesen
  • Technik und Agrarwirtschaft
  • Laufbahnplanung
  • Anmeldung

Berufliche Grundbildung

  • Ausbilungsvorbereitung Wirtschaft und Verwaltung

Berufsschule

  • Automobilkauffrau / Automobilkaufmann
  • Verkäufer / Verkäuferin
  • Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel
  • Bankkauffrau / Bankkaufmann
  • Kauffrau/-mann für Büromanagement
  • Kauffrau / Kaufmann im Groß- und Außenhandel
  • Steuerfachangestellte/r
  • Medizinische Fachangestellte
  • Industriekaufmann/-frau
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachlagerist
  • Europaassistent/in in der dualen Ausbildung (die Ausbildung begleitend)

Berufsfachschule

  • Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung I
  • Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung II
  • Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule)

Berufliches Gymnasium

  • Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung / Betriebswirtschaftslehre (auch mit Zusatzangebot Informatik möglich)
  • Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung / Fremdsprachenkorrespondent/-in

Weitere Bildungsangebote

  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Berufsfachschule für Ernährung und Versorgungsmanagement
  • Sozial- und Gesundheitswesen
  • Technik und Agrarwirtschaft
  • Laufbahnplanung
  • Anmeldung

Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg

02591 2398-0
02594 783030

Lüdinghausen:
Dülmen:

Suchformular

Anmeldung

 

Und so geht´s!

Schultage der Berufsschule 2021/22

Eine Übersicht über die Schultage unserer Berufsschulklassen finden Sie hier, die unserer kaufmännischen Berufsschulklassen hier!

Schüler-BAföG

Infos hier

Berufs- und Studienorientierung - KAoA

Berufliche Orientierung  - Informationen und Angebote finden Sie hier

 

 

 

Angebot der Bundesagentur für Arbeit  inkl. Online-Self-Assessment-Test:

www.arbeitsagentur.de/bildung/studium

Termine

27.06.2022

Sommerferien

05.08.2022

Schriftliche Nachprüfungen

09.08.2022

Mündliche Nachprüfungen

Aktuelles

20.06.2022

KMK-Fremdsprachenzertifikatsübergabe in Lüdinghausen

In diesem Schuljahr haben insgesamt 14 Schüler*innen der kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufsschule in Lüdinghausen aus den Bereichen Medizinische Fachangestellte, KFZ-Mechaniker, Industrie, Büromanagement, Einzelhandel und Groß- und Außenhandel die KMK Prüfung auf den Niveaus B1, B2 und C1 abgelegt und bestanden: Maghi Nasrallah,...

19.06.2022

69. Europäischer Wettbewerb: Mit Frosch Fridolin Landespreis erzielt!

Der 69. Europäische Wettbewerb 2022 hat nach unserem ökologischen Fußabdruck in Europa gefragt: Was können Kinder und Jugendliche an ihren Schulen konkret für den Umweltschutz tun? Was macht eine Landwirtschaft aus, in der es Menschen, Tieren und Pflanzen gleichermaßen gut geht? Wie lassen sich Nahrungsmittel und andere Produkte so produzieren,...

06.06.2022

Die Kreativwand steht!

Am vergangenen Freitag konnte sie endlich eingeweiht werden: Ergänzend zu den beiden von Alfred Gockel gestalteten und zur Verfügung gestellten Berliner Mauerstücken steht die Kreativwand jetzt an der Kreuzung von Olfener und Seppenrader Straße vor dem Gebäude der Polizei. Wegen des coronabedingten Distanzunterrichts war es diesmal ein längerer...

24.05.2022

Der Kontakt mit der Partnerschule Deltion College in Zwolle wird gelebt…

Peter Smith (Dozent für Lagerlogistik) vom Deltion College in Zwolle hatte eingeladen: Denise Lange und Agnes Niewind, Lehrerinnen am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Lüdinghausen und Dülmen im Bildungsgang Lagerlogistik sind gerne zur „International Education week“ vom 9. bis zum 12. Mai gefahren. Diese Fortbildung wird durch „Erasmus +“...

16.05.2022

Juniorwahl am RvW

Am vergangenen Donnerstag wurde während des Europatags auch gewählt: Alle anwesenden Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, an der Juniorwahl zu den Landtagswahlen NRW teilzunehmen. Die Wahlbeteiligung war in Lüdinghausen allerdings deutlich niedriger als in NRW bei der Juniorwahl insgesamt.  

Schnell gefunden

  • Europa
  • KAoA
  • Ausbildungsplätze
  • Praktikum am RvW
  • RvW-Intranet
  • RvW-Stiftung
  • Sitemap
  • Formulare + Downloads
  • Aktuelle Fotos
  • Kontakt
  • Erstinformationen RvW
  • Broschüren
  • Impressum/Datenschutzerklärung

Weitersagen

Themen

  • Europa
  • Projekte

Kontakt

Lüdinghausen: 0 25 91 / 23 98-0
Dülmen:              0 25 94 / 78 30 30

Kontaktformular

Alle Inhalte © RvW-Berufskolleg